Brauchtum
Sternsingen – Hl. Drei König:
Die Sternsinger gehen in der Zeit vor dem 6. Jänner von Haus zu Haus und singen Sternsingerlieder. Das Zeichen K+M+B und die jeweilige Jahreszahl wird (manchmal) auf den Türstock geschrieben.
Initiatoren:
Stadtpfarramt Bleiburg, c/o Stadtpfarrer Dechant Mag. Ivan Olip, Pfarrhof, A-9150 Bleiburg
Blochziehen:
Am Faschingdienstag ziehen Burschen und Männer durch die Stadt Bleiburg und die Ortschaften und überreichen den unverheirateten Mädchen und Frauen einen „Bloch“ (abgesägtes Stück eines Baumstammes). Dies als Hinweis auf deren „noch-ledig-sein“ und als Aufforderung dies bis zum nächsten Jahr zu ändern. Früher in fast allen Ortschaften jetzt nur mehr in Bleiburg.
Kulturinitiative Bleiburg, c/o Arthur Ottowitz, Schlossgasse 7, 9150 Bleiburg
Osterböllerschießen:
In Verbindung mit Osterfeuern werden in den Ortschaften Bleiburg, Loibach und Heiligengrab nach der Auferstehungsfeier Böller geschossen.
Initiatoren:
– Loibach: Böllerschützen St. Georgen, c/o Anton Brezovnik, St.Georgen 14, 9150 Bleiburg
– Heiligengrab: Heiligengraber Gemeinschaft, c/o Erich Rudolf, Tel 04235/3627, hgs-verein@chello.at
Bild: Werner Berg. “Böller” 1966
Osterfackeltragen in St. Georgen und Heiligengrab:
Am Karsamstag nach der „Auferstehung“ und Einbruch der Dunkelheit werden von den Männern der Ortschaft meterhohe Holzfackeln entzündet und geschwenkt um danach das Osterfeuer zu entzünden.
Initiatoren:
– St.Georgen: Böllerschützen St.Georgen, c/o Anton Brezovnik, St.Georgen 14, 9150 Bleiburg
– Heiligengrab: Heiligengraber Gemeinschaft, 9150 Bleiburg
Ostersingen:
Ab Mitternacht in der Nacht von Karsamstag zu Ostersonntag gehen die „Ostersänger“ durch die Altstadt und singen das Lied „Der Heiland ist erstanden“. Der Brauch wird seit ca.1840-1850 in Bleiburg praktiziert.
Initiatoren:
Ostersänger der Kulturinitiative Bleiburg: Arthur Ottowitz, Schlossgasse 7, 9150 Bleiburg
Foto: Kurt Grafschafter
Kegelstechen:
Am Ostermontag werden 2 Mannschaften gebildet (urspr. ledige und verheiratete) die auf einer Strecke entlang der Landesstraße versuchen so schnell als möglich einen Kegel umzuschießen. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt bis die Ortschaft Loibach erreicht ist.
Initiatoren:
Böllerschützen St.Georgen, c/o Anton Brezovnik, St. Georgen 14, 9150 Bleiburg
Bild: Werner Berg: “Kegler” (Ausschnitt), 1962
3 – Berge – Lauf:
In der Nacht vom 2. Donnerstag nach Ostern auf den „3-Nagel-Freitag“ treffen sich um Mitternacht die „3-Berge-Läufer“ und gehen betend nach einer Messe in der Wallfahrtskirche Hll. Maria u. Wolfgang vom Liesnaberg nach St.Lucia bei Aich, danach nach Heiligenstadt am Kömmel zur Messe in der Wallfahrtskirche zur Hl. Maria um anschließend in der Wallfahrtskirche Heiligengrab den Abschlussgottesdienst zu feiern.
Initiatoren:
Stadtpfarramt Bleiburg, c/o Stadtpfarrer Dechant Mag. Ivan Olip, Pfarrhof, A-9150 Bleiburg
Bild: Werner Berg: “Wallfahrer”, 1935
Maibaum:
Am 30. April werden in etlichen Ortschaften „Maibäume“ aufgestellt und diese werden in der Nacht zum 1. Mai von den Aufstellern bewacht. Dennoch fallen alljährlich einige Maibäume in der ersten Nacht einer Schlägerung zum Opfer. In folgenden Ortschaften werden derzeit Maibäume aufgestellt: St.Georgen, Oberloibach, Mittellloibach, Ebersdorf, Bleiburg, Einersdorf (2), Aich, Rinkenberg, Moos.
Initiatoren: diverse Vereine & Organisationen in den genannten Ortschaften
Florianisingen:
Am Vorabend vor dem 4. Mai (Tag des Hl. Florian) gehen die „Florianisänger“ durch die Gemeinde und singen das Lied des Hl. Florian um dessen Schutz vor Feuersbrunst zu erbeten. Als Dank bekommen sie von den Hausbesitzern rohe Hühnereier, die bei einer abschließenden Feier gemeinsam verzehrt werden.
Initiatoren:
MGV Petzen-Loibach, c/o Klaus Fantoni, Bahnhofstraße 32, 9150 Bleiburg
Kresovanje za Cirilla in Metoda:
Feier und Feuer zu Ehren der Hl. Cyrill und Metod in Unterort
Initiatoren:
MoPZ Kralj Matjaz, c/o Adrijan Mandl, Loibach, Mießbergstraße 48, 9150 Bleiburg
Freyungsaufstellen & Wiesenmarktmet-Anstich:
Bei den jeweils auf Montagen stattfindenden 4 Jahresmärkten (Drei-Königsmarkt, Mittfastenmarkt, Medardimarkt und Leonardimarkt) wird das Symbol des freien Marktens – die „Freyung“ – 10 Tage früher jeweils am Freitag am sogenannten „Freyungsbrunnen“ aufgestellt. Zwei Wochen vor dem Bleiburger Wiesenmarkt erfolgt die Aufstellung der Freyung feierlich um 11 Uhr unter Glockengeläut und im Beisein von politischen Vertretern und der Bevölkerung. Dabei wird auch der eigens für den Wiesenmarkt gebraute Met (Honigwein) der Lebzelterei Stöckl das erste Mal verkostet.
Initiatoren:
Stadtgemeinde Bleiburg, 10. Oktober Platz 1, 9150 Bleiburg
Pachtzinsübergabe anlässlich des Bleiburger Wiesenmarktes:
Im Jahre 1428 wurde vom damaligen Stadtrichter Hanns Katschnik ein Vertrag zwischen der Stadt Bleiburg und dem jeweiligen Besitzer der Wiese aufgesetzt, der noch heute Gültigkeit hat: So wird seit damals jedes Jahr von den Vertretern der Stadt an den Besitzer der Wiese ein roter Samtbeutel, in dem 2 Lot (alte Maßeinheit) Muskat und Gewürznelken enthalten sind, als Anerkennung für das Recht zur Benützung der Wiese überreicht. Es stellt dies einen der ältesten erhaltenen Rechtsbräuche in Europa dar.
Initiatoren:
Stadtgemeinde Bleiburg, 10. Oktober Platz 1, 9150 Bleiburg
Bleiburger Wiesenmarkt:
Der Bleiburger Wiesenmarkt wird seit 1393 ununterbrochen abgehalten und ist damit das älteste und größte Volksfest des Kärntner Unterlandes. Am Wiesenmarktsamstag wird um 12 Uhr der traditionelle Freyungsauszug und der Umzug „mit G`schirr und G`scherr“ abgehalten. Dieser Festzug wird jährlich von tausenden Menschen besucht. Beim Festzug wird die Freyung von einer Freyungsgruppe feierlich auf das Marktgelände getragen. Die Freyungsgruppe in historischen Kostümen besteht aus: Dem Stadtrichter, der auch die Freyung trägt, den 4 Hellebardenträgern die die Freyung eskortieren, sowie einem Ritter in Rüstung hoch zu Ross. www.bleiburgerwiesenmarkt.at
Initiatoren:
Stadtgemeinde Bleiburg, 10. Oktober Platz 1, 9150 Bleiburg
Austrommeln:
Vor dem Wiesenmarkt und zu anderen wichtigen Anlässen werden den Bürgern der Stadt Bleiburg durch einen Austrommler Verlautbarungen kundgemacht. Austrommler seit 1997 ist Martin Dobnigg
Initiatoren:
Stadtgemeinde Bleiburg, 10. Oktober Platz 1, 9150 Bleiburg
Krampuslauf:
Seit 2005 veranstaltet die Krampusgruppe Bleiburg den Bleiburger Karampuslauf. Umfangreiche Informationen und Bilder finden Sie auf der Homepage der Bleiburger Krampusgruppe.
http://www.krampusgruppe-bleiburg.at/
Nikolo – Krampus:
Am Vorabend zum 6. Dezember besucht der Nikolo, oft in Begleitung des Krampusses, die Kinder und verteilt kleine Geschenke.
Initiatoren:
Stadtpfarramt Bleiburg, c/o Stadtpfarrer Dechant Mag. Ivan Olip, Pfarrhof, A-9150 Bleiburg
Herbergsuche:
Eine Statue der Hl. Maria wird von Haus zu Haus getragen, wo diese über Nacht Herberge findet, als Erinnerung an die „Herbergsuche“ der Hl. Familie.
Initiatoren:
Stadtpfarramt Bleiburg, c/o Stadtpfarrer Dechant Mag. Ivan Olip, Pfarrhof, A-9150 Bleiburg
Kirchtage und kirchliche Feste:
Kirchliche Feste sind oft mit Prozessionen und anderen Feierlichkeiten verbunden z.B.:
Palmweihe und Prozession in Bleiburg
Feuerweihe am Ostersamstag in Bleiburg
Fleischweihe am Ostersamstag
Auferstehungsfeier und Osterprozession in Bleiburg
Floriani-Kirchtag Rinkenberg
Veitskirchtag in St.Margarethen
Fronleichnamsprozession in Bleiburg
Heiligengraber Kirchtag
Bleiburger Kirchtag Peter & Paul
St.Georgener Kirchtag
Kirchtag in St. Margarethen
Kirchtag in Aich
Kirchtag und Kräutersegnung in Einersdorf
Oberloibacher Kirchtag
Erntedankfest in Bleiburg
mehr Infos erhalten Sie am Stadtpfarramt Bleiburg und im Internet unter www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C2915/